Aller wahren, guten und schönen Dinge sind drei

 

Papierblumen mit lauter kleinen Ziffern der 3 vor einem Bücherregal

Drei Dinge braucht unsere Welt; die Natur, den Geist und die abstrakte Ordnung der Dinge

Kleine Rätselfrage

Was haben Platon, der Kirchenvater Athanasius und Albert Einstein gemeinsam? Antwort: Alle drei erfanden, jeder auf seine Weise, ein äußerst kompaktes, metaphysisisches Modell dessen, was die Welt im Innersten zusammenhält:

(1) Platon meinte, an der Wurzel allen Seins sei das Wahre, Gute und Schöne noch ungeschieden: Was wahr sei, müsse auch gut und schön sein, und so reihum. Sonst sei die Welt nicht nur unverständlich, sondern auch existenziell instabil. Die Identität des Wahren, Guten und Schönen sei folglich absolut notwendig.

(2) Athanasius , der im 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung lebte, griff die schon viel ältere Idee dessen auf, was heute als die christliche Trinitätslehre, also die Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes bekannt ist. Er legte damit den Grundstein für das erst später kanonisierte Dogma. Viele Leute haben sich seitdem gefragt, was diese Formel bedeuten soll, und ob es nicht einfach logischer Unsinn sei: Eines, nämlich Gott, könne nicht drei Verschiedenes sein (Gott, sein Sohn und der Heilige Geist). Doch, es kann. Dazu muss man lediglich zwischen dem Einen und seinen Eigenschaften unterscheiden. Unter den vielen Deutungen der Dreifaltigkeitslehre scheint mir diese am plausibelsten: 'Gott' steht für die reale Dynanik der Schöpfung, der 'Heilige Geist' für dere Ordnung, d.h. Beständigkeit durch Konsistenz. Der 'Sohn' ist wiederum die vermittelnde Instanz zwischen der schöpferischen (und unerschöpflichen) Allgewalt und ihrer Konkretion als die reale Welt; sie hält beides zusammen. Das mag kompliziert klingen, ist aber zumindest nicht logisch widersprüchlich.

(3) Albert Einstein schließlich, in einem nicht minder eindrucksvollen Geniestreich, erklärte allen, die es hören wollten (und verstehen konnten, wozu die Nazis nicht gehörten), dass Masse, Raum und Zeit ebenfalls eine Art Dreifaltigkeit seien, allerdings eine physische: In seine Allgemeinen Relativitätstheorie, deren berühmte Quintessenz die Formel E = m · c2 ist, zeigte er, dass sich Masse, Raum und Zeit ineinander umrechnen lassen, sich also wechselseitig definieren und somit an ihrer kosmologischen Wurzel das unterschiedliche Ergebnis ein und desselben Phänomens sind, nämlich der schieren, noch gestaltlosen Energie.

Der große Entwicklungsbogen

Nun kann man über Platon herablassend lächeln, weil seine Trinität des Wahren, Guten und Schönen aus einer merkwürdigen Melange unterschiedlichster kategorialer Elemente besteht, die empirisch kaum Bestand hat. So gibt es leider viel Wahres, was keineswegs gut und schön ist, z.B. die kriminelle Intelligenz, die zu ungeheuren Verbrechen führt, Das Schöne lässt sich auch nur mit Mühe in Wahrheitswerten ausdrücken, und das Schöne ist überhaupt reine Geschmacksache und obendrein kulturabhängig. Dennoch ist Platons Idee nicht einfach falsch oder gar lächerlich. Im Gegenteil: Seine Behauptung entfaltet ihre Durchschlagskraft gerade dadurch, dass sie eine Maxime ist, also eher ein Orientierungspunkt für unser Verhalten, sozusagen ein fernes, praktisch wohl nie ganz erreichbares Ziel einer jeden perfekten sozialen Ordnung. Platons Idee ist also nicht die Behauptung einer gemeinsamen Wurzel des Wahren, Guten und Schönen im Sinne ihres vergangenen Ursprungs, sondern vielmehr die ideale Zukunft menschlicher Existenz. Keine schlechte Idee. Eins zu null für Platon.

Athanasius (und alle jene, die seine Intuition weiter ausarbeiteten) war nüchterner als Platon. Der göttlichen Trinitätsidee fehlt bei genauerem Hinschauen etwas, das bei Platon noch sehr prominent ist, nämlich die Inklusion des Guten. Offenbar war es aber für die frühe Christenheit selbstverständlich, dass ihr Gott ausschließlich das Gute sei. Deshalb brauchte man dies in der Dreifaltigkeitslehre nicht extra zu erwähnen. Deshalb geht es nur um die innere Struktur der christlichen Ontologie; dass sie gut ist, versteht sich sozusagen von selbst. Das Geniale an dieser metaphysichen Idee ist, dass sie, wie schon zuvor Platon und nachher Einstein, etwas zusammenbringt, was zunächst inkommensurabel, weil absolut verschieden erscheint, nämlich die reine Dynamik der Welt und ihre konkrete Gestalt, also das, was diese Dynamik hervorbrachte und permanent hervorbringt. Der metaphysische Akrobat in dieser Geschichte ist  Jesus, der Sohn Gottes. Er bringt schließlich auch noch die Moral ins Spiel, insofern sich aus seiner Lehre nicht nur ergibt, was gutes Verhalten und was Sünde ist, sondern produziert sogar seine Selbstopferung zwecks Reinigung der Menschheit von ihrer initialen Sündhaftigkeit. In moderner Ausdrucksweise könnte man dies wie den Garantieservice eines industriellen Herstellers für seine Produkte verstehen: Produktionsmängel der Schöpfung sind nun mal unvermeidlich, am Ende wird aber alles gut. Zwei zu null auch für Athanasius .

Und dann Einstein: Als nicht besonders religiöser Jude zwischen allen Stühlen seiner Zeit, mathematisch nachhilfebedürftig, mit Frauen eher in einem schwierigen Verhältnis, von der hereinbrechenden Quantenmechanik schwer irritiert, aus diesen und weiteren Gründen seiner widersprüchlichen Existenz aber mit einem scharfzüngigen Witz ausgestattet, trifft er wie kein anderer im anbrechenden 20. Jahrhundert den Nagel mit unglaublicher Wuchtauf den Kopf. Und wieder geht es hier um wesentlich mehr als nur um eine physikalische Weltformel (die im Übrigen in der Quantenmechanik einen Konkurrenten hat, deren theoretische Vereinigung bis heute aussteht): Einstein ist, wie schon Platon und Anasthasius, und vermutlich ohne dies gewollt zu haben, einer der größten Metaphysiker aller Zeiten. Denn vor allem die Allgemeine Relativitätstheorie zeigt, dass alle manifesten Strukturen des Kosmos das Ergebnis einer vorgängigen und permanenten Prozesshaftigkeit der Welt sind. Diese Brücke hatte vor ihm noch niemand geschlagen. Drei zu null für Einstein.

Und wir jetzt?

Na gut; aber was bedeutet das alles für uns, die Nicht-Genies dieser Welt, die sich nolens-volens immer wieder in jene über die Jahrtausende generalüberholte Kutsche der Metapyhsik setzen und uns erzählen lassen, wie die Welt 'eigentlich' beschaffen sei? Es bedeutet zweierlei. Ersten müssen wir uns in überhaupt keine metaphysisische Kutsche setzen, sondern könnten - theoretisch - einfach behaupten, wir brauchen solchen Quatsch nicht. Eine bessere Politik und bessere technische Geräte würden es auch tun, um halbwegs zufrieden zu sein. Genau: halbwegs. Zweitens hat es einen tiefen Grund, warum Menschen, und nicht nur die Mitglieder der westlichen Gesellschaften, immer wieder mit großer Begeisterung die ihnen gebotenen metaphysichen Modelle annehmen. Tatsächlich kommt keine Gesellschaft ohne Metaphysik aus. Sie ist der intellektuelle Kern aller stabilen Sozialität. Wer den Gegenbeweis dieser Behauptung antreten möchte, kann dies gerne tun. Es bringt aber nichts, weil es einer Gesellschaft ihres existenziellen, kollektiven Sinns beraubt, wenn man ihre Metaphysik entwertet. Das sollten sich insbesondere alle jene hinter die Ohren schreiben, die auf andere, nicht-westliche Metaphysiken verächtlich herabschauen. Sie 'gewinnen' mit dieser Einstellung nur absolut unversöhnliche Gegner. Das ist sicher nicht gut und auch nicht schön; aber historisch ist es wahr.

Jetzt einmal: Was bedeutet das alles für uns? Einfach gesagt: Es geht nicht nur darum, sich irgendeine Metaphysik zusammenzubasteln und damit seinem eigenen und gemeinsamen Leben irgendeinen Sinn zu verschaffen. Und muss das immer was mit Drei zu tun haben? Nein, natürlich auch das nicht; das ist nur ein historischer Zufall. Es geht vielmehr darum, an der jeweiligen Metaphysik seiner Zeit zu arbeiten. Ständig. Also: Sei auch du ein Platon, ein Ansthasius oder ein Einstein. Du kannst es, und sei dein Beitrag auch noch so klein. Dann wird die Welt tatsächlich irgendwann besser. (ws)

Frühere Leitartikel

'Soziale Identität': Aufstieg einer Chimäre

Seit einigen Jahren, parallel zum Aufstieg des weltweit aktuellen Populismus, ist nicht nur in den sog. westlichen Ländern wieder verstärkt davon die Rede, dass der soziale Mensch einer ‚Identität‘ bedürfe. Ohne diese sei nicht nur sie/er psychisch angeblich orientierungslos, sondern auch der Zusammenhalt eines jeden sozialen Kollektivs hänge davon ab. Im Gegensatz zum modernen Nationalismus, während dessen Entstehung im 19. Jahrhundert das Konzept ‚soziale Identität‘, wenn auch nicht unter diesem Namen, erzeugt wurde, ist die heutige Berufung auf die angebliche Notwendigkeit sozialer Identität zwar immer noch stark mit der Vorstellung einer homogenen Nation verbunden, dies aber nicht mehr ausschließlich. Stattdessen und in gewisser Weise noch ungreifbarer ist heute, wenn nicht ganz platt von ethnischer Herkunftsgemeinschaft, stattdessen beispielsweise von ‚Wertegemeinschaft‘ und Ähnlichem die Rede. Wie historisch jung all solche Begrifflichkeit ist, zeigt sich beispielsweise daran, dass bei zwei der wichtigsten Gründerfiguren der modernen Soziologie, Max Weber und Émile Durkheim, von ‚sozialer Identität‘ noch keine Rede ist. Das ist nicht erstaunlich, insofern der Begriff ‚Identität‘ ursprünglich nur im logischen Aussagenzusammenhang gebraucht wurde und dort auch eine deutlich längere Geschichte hat als in der politischen Auseinandersetzung.

Weiterlesen …

Die Demokratie und der Teufel

Seit Kant hat der Teufel einen neuen oder zumindest zweiten Namen: Unvernunft. Sie zeigt sich in verschiedenen Formen, z.B. der einfachen Unwissenheit, des unüberlegten Affekhandelns, der Übertreibung und maßlosen Eitelkeit. Mit all diesen Subteufeln ist die erstarkende Pflanze der Demokratie nach 1945 gut zurechtgekommen. Die weltweite Gemeinde der Vernünftigen war immer klar in Führung, gab den Ton an und setzte sich selbst in solchen Großkonflikten wie jenem zwischen den Atommächten USA und Sowjetunion letztlich durch. Wie kommt es, dass ihr jüngst mit rasender Geschwindigkeit so viele Mitglieder abhanden kommen, dass wir womöglich sogar mit einer Machtübernahme der rasend Unvernünftigen rechnen müssen?

Weiterlesen …

Was ist ursprünglicher: Qualität oder Quantität?

Zu den nicht gerade dringendsten Fragen unserer Zeit gehören metaphysische Grundprobleme. Deren gibt es in allen Kulturen und Gesellschaften nicht wenige. Weil leider die meisten von ihnen trotz Jahrhunderte langer Behandlung immer noch nicht eindeutig beantwortet wird, verlieren viele Menschen schnell das Interesse daran. Ich wende mich hier nun an diejenigen Untentwegten, die sich bisher nicht haben abschrecken lassen. Es geht im Folgenden um etwas sehr Grundsätzliches. Die Frage lautet: Was ist ontologisch vorgängig, die Qualität oder die Quantität (von Dingen, Prozessen oder was auch immer)?

Weiterlesen …

Künstliche Unvernunft

Im aktuellen Heft des Economist (Heft vom 21.04.2018, S. 14 oder online hier) wird berichtet, dass die Techniker von IKEA unter großem Aufwand es geschafft haben, einen Roboter so zu programmieren, dass er einen IKEA-Stuhl zusammenbauen kann. Oh Mann! Er braucht dafür allerdings 20 Minuten und somit ein Mehrfaches der Zeit, die ein durchschnittlich begabter Mensch für die Aufgabe benötigt. Auch Tesla, so wird berichtet, schafft seine Produktionsversprechen nicht, weil Elon Musk sich mit der Automatisierbarkeit im Autobau immer wieder massiv verschätzt. Inzwischen gibt er es sogar öffentlich zu. Irgendetwas stimmt nicht mit der Künstlichen Intelligenz.

Weiterlesen …

Freiheitssehnsucht und Lebenssinn

Es dürfte für wenig Aufregung sorgen zu behaupten, auch wenn es nicht beweisbar ist, dass 'der Mensch' nach Freiheit strebt, und dass er aber auch nach Sinnhaftigkeit seines Daseins verlangt. Diese Auffassung entspringt aber keineswegs nur privaten Empfindsamkeiten. Im weitesten Sinne kann man wohl sagen, dass es in den modernen westlichen Gesellschaften geradezu das oberste Staatsziel ist (neben der materiellen Grundversorgung der Bevölkerung), genau dieses Streben nach Freiheit und Lebenssinn zu befriedigen.

An einer solchen Forderung ist gleichwohl so ziemlich jedes Wort fraglich. Steckt hinter dem Ausdruck 'der Mensch' nicht bereits eine ungeheure Anmaßung, so als ob irgend jemand wissen könne, was für alle einzelnen Menschen gleichermaßen gelte? Streben wirklich alle Menschen nach Freiheit? Und wenn sie das tun, nach welcher? Handelt es sich bei dem Begriff der Freiheit nicht womöglich eine Bedeutungswolke im Wittgenstein'schen Sinne, deren einzelne Felder oder Bereiche nur eine Familienähnlichkeit aufweisen, aber keinen gemeinsamen Bedeutungskern? Und was ist 'Sinn' mehr als eine weitere solche Bedeutungswolke, die kaum zu klarerer extensionaler und intensionaler Vorstellung von ihr zu bringen ist?

Weiterlesen …

Emergenz: Hoppla, was ist denn das?

Die Einsicht ist inzwischen unvermeidlich, dass die Welt sich entwickelt haben muss, und zwar nicht nur im Bereich des Lebendigen auf unserer heiß geliebten Erde, sondern auch das Universum insgesamt. Denn selbst seit dem Big Bang, also dem Urknall, bis zur Bildung der ersten Atomkerne vergingen in den Zeitbegriffen der modernen Physik bereits Millionen Jahre. Diese kosmische Fähigkeit zur Entwicklung mag uns fröhlich machen, denn immerhin legt sie nahe, dass wir zur Krone einer solchen Schöpfungspotenz gehören. Sie ist aber auch ein tiefes Rätsel, denn der alte Satz "Ex nihilo nihil fit", zu deutsch: "Aus Nichts entsteht nichts", lässt derlei eigentlich nicht zu. Wie kann es also sein, dass sich in einer Ursuppe plötzlich einzelne Elementarteilchen mit Eigenschaften bilden, die in der Ursuppe noch nicht vorhanden waren?

Weiterlesen …

Der seltsame Hype um die Künstliche Intelligenz

Seit Jahren nun schon steigt die Aufregung: Die Über-Maschinen kommen! Sie kommen aber nicht nur einfach so daher, das tun sie ja schon lange. Nein, sie drängeln sich mit algorithmisch hochfrisierten Elektronengehirnen in jeden Winkel unseres Lebens, schaffen es gar bis auf den Wohnzimmertisch und in die Nachttischlampe. "Igitt, wie schlimm!" schreien die einen, "Ihr seid meine Erlösung und die der ganzen Welt obendrein!" die anderen. Beide Auffassungen und die ganze emotionale Begleitmusik dazu sind einfach kindisch, meint Wolfgang Sohst.

Weiterlesen …

Der Nomos des Geistes

Die ideologische Erhöhung partikularer Gewalt, gar zur Notwendigkeit des Krieges und als ein Recht der Völker zum Krieg stilisiert  ist nicht diskursfähig, wenn es um den neuen "Nomos der Erde" im Sinne einer geistig universellen Ordnung der Menschheit, trotz aller kulturellen Differenzen, geht. Doch was setzt ein solcher universeller "Nomos des Geistes" in Anbetracht kultureller Vielfalt minimal voraus?

Weiterlesen …

Der diskrete Charm der Theorie

In seinem umwerfenden Buch "Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960 - 1990" beschreibt Philipp Felsch die intellektuelle Entwicklung Deutschlands jener Epoche. Er verfolgt sie am roten Faden der Geschichte des Merve Verlags im kaputt-kreativen Soziotop des alten West-Berlin. Es ist über weite Strecken die Geschichte einer Kaskade von Enttäuschungen: Gesucht wurde nach dem Ende der Nazizeit und mitten im Kalten Krieg jener Archimedische Punkt, von dem aus sich diese Gesellschaft überhaupt noch verstehen und womöglich sinnvoll verändern lässt. Gefunden wurde am Ende - nichts. Es begann mit strammer Marx-Lektüre und dem Versuch, 'die Arbeiter' an den Fabriktoren zu agitieren, und lief auf Grund in hysterischer Quacksalberei von allem und nichts. Am Ende war da nur noch ein Regen aus pessimistischem Konfetti atomarer Sinnsucher samt ihren Gurus aller nur erdenklichen Couleur. Das ist aber nicht das Ende der Geschichte.

Weiterlesen …

Christlicher Dschihadismus

Die zur Zeit allerorten stattfindenden Feierlichkeiten zum Gedenken an Martin Luther haben mich als historisch und an der Person des bekannten Reformators interessierten Menschen etwas Zwiespältiges, das schon weit in den Selbstbetrug hineinragt. Ich erspare mir die Wiederholung historischer und biographischer Details der Zeit Luthers, die überall im Überfluss zu finden sind.

Weiterlesen …